*Aktuelles:

24.11.2023

Unser Stammtisch trifft sich heute um 18:00 Uhr im Brauhaus an der Gartenschau

23.11.2023

Wir bedanken uns bei Frau Bettina Strobel für die tolle Unterstützung!

Vielen Dank dafür!!

22.11.2023

Am Donnerstag, den 23.2.11.2023 findet wieder unser Treffen im Pfalzklinikum zwischen 18:00 und 20:00 Uhr statt! Anmeldungen einfach über unser Kontaktformular : )

20.11.2023

17.11.2023


16.11.2023

15.11.2023

Die LQFA-Gästerunde am 17.11.2023 fällt leider krankheitsbedingt aus!

08.11.2023

Hallo in die große Runde,
 
am Freitag, 10.11.2023, findet von 19 - 21 Uhr unser dritter Online-Vortrags-Abend "Autismus und PDA" statt.
 
Es sind kurzfristig noch einige Plätze 'frei' geworden (die Teilnehmer*innenzahl wird auf Bitten der Referent*innen begrenzt).
 
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis morgen Abend (9.11.2023) 18 Uhr an: autismushamburg@email.de Wir gehen nach der Reihenfolge der Anmeldungen!
 
Wir freuen uns sehr, dass wir für unseren Einführungsvortrag in das Thema PDA zwei Referentinnen gewinnen konnten:
 
Dr. Nicole Chou-Knecht, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Schönenwerd/Schweiz
Elisabeth Carl, sozialpädagogische Fachkraft/Coach im Bereich berufliche Rehabilitation und Integration u.a. für Personen im Autismus-Spektrum aus Halle.
 
Was ist PDA?
 
PDA steht für "Pathological Demand Avoidance“ => pathologische Vermeidung jeder Anforderung. Obwohl im englischsprachigem Raum schon seit den 1980ern darüber geschrieben wurde, ist es im deutschsprachigem Raum leider noch immer kaum bekannt. Deshalb sind viele Infos auf englisch. Seit kurzem gibt es aber eine deutschsprachige Webseite von Frau Dr. Chou-Knecht und Elisabeth Carl, die Aufklärungsarbeit leistet und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst:
 
 
Kinder mit PDA wirken im Vergleich oft nicht wie ein „klassische“ Autisten. Sie können meist sehr gut maskieren und wirken sozial aufgeschlossen und vergleichsweise kompetent. Viele werden deshalb auch gar nicht oder noch später diagnostiziert.
 
Eltern und Lehrer stellen immer wieder fest, dass allgemein gängige Methoden, die man bei ADHS oder ASS anwendet, bei diesen Kindern nur kurz bzw. gar nicht helfen oder sogar kontraproduktiv sind. Feste Strukturen und Routinen sorgen eher für mehr Stress und Zusammenbrüche.
 
Weitere Infos zum Thema PDA auf der o.g. Homepage.
 
 
Der Themenabend findet über Zoom statt. Der Link wird morgen Nachmittag verschickt.
 
Für das Online-Treffen gelten folgende Regeln:
 
+ Ihr meldet Euch bitte verbindlich per Mail an.
+ Mit der Anmeldung per Mail seid Ihr einverstanden,
     => dass Euch die anderen teilnehmenden Eltern im Video sehen können.
     => dass das Treffen über Zoom als Plattform stattfindet.
+ Eine Video- oder Audioaufzeichnung findet weder von uns noch von den Teilnehmern statt, auch Screenshots sind nicht erlaubt.
+ Verschwiegenheit hat höchste Priorität - Außenstehenden wird Stillschweigen über die Gespräche bewahrt
+ Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden, evtl. Mikrofon stummschalten solange nicht gesprochen wird.
 

Wir bedanken uns herzlich bei autSocial e.V. www.autsocial.de für die Bereitstellung des Zoom-Accounts.

Und noch etwas: den Themenabend bietet Autismus Hamburg e.V. kostenfrei an. Wir sind ein unabhängiger Hamburger Elternverein für Familien mit autistischen Kindern, der keinem Therapie-Institut, keiner Institution o.Ä. angeschlossen ist und vorwiegend ehrenamtlich tätig ist. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen, damit wir Vorträge, Themenabende, Webinare, Fachtage etc. anbieten können. Wir freuen uns deshalb sehr über jeden Euro, der auf unserem Spendenkonto eingeht. Es gibt zwei Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

+ entweder über unseren Spendenbutton https://www.autismushamburg.de/spenden/ oder 

+ per Überweisung auf unser Spendenkonto bei der HASPA: DE 82 2005 0550 1012 2194 55

Wir sagen DANKE!

 
Viele Grüße schickt das Team von Autismus Hamburg e.V.

 

 

07.11.2023

06.11.2023

03.11.2023

31.10.2023

Am Freitag, den 03.011.2023, findet wieder ein Treffen der SHG "Lebensqualität für Asperger" im MGH Ramstein um 18 Uhr im "Nikolausraum" statt!

19.10.2023

Die Wanderung wird wegen schlechter Wetterprognosen verschoben!

18.10.2023

17.10.2023

Download
Universität Marburg stärkt Forschung und
Adobe Acrobat Dokument 690.7 KB

14.10.2023

Rundweg westliche Umgebung Stelzenbergs!

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 um 11 Uhr !

13.10.2023

12.10.2023

Hiermit möchten wir uns bei einer Mitarbeiterin des Rathaus Ramstein-Miesenbach für ihre tolle Unterstützung unseres Vereins bedanken!

11.10.2023

09.10.2023

06.10.2023

Wir stellen demnächst eine neue Internetseite zur Verfügung: Selbsthilfe - Lebensqualität für Asperger

05.10.2023

Am Freitag , den 06.10.2023 findet wieder eine Frauenrunde im MGH Ramstein ab 18:00 Uhr statt

04.10.2023

02.10.2023 Wochenblatt 51.Jahrgang-39.Woche-29.09.2023 Landstuhl

01.10.2023

Vortrag "Schwerbehindertenausweis" am 10. 10.2023 um 17:30 Uhr Reha Westpfalz in Landstuhl

Der Betreuungsverein der Behindertenhilfe Westpfalz e.V. lädt am Dienstag, 10 Oktober, um 17:30 Uhr alle Interessierten in die Räumlichkeiten der Tagesförderstätte, Reha Westpfalz, Langenwiedener Straße 12 - Landstuhl zum Thema "Schwerbehindertenausweis" ein.
Die Informationsveranstaltung beschäftigt sich mit den Fragestellungen:

  • Wer kann wo einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
  • Was bedeuten die Merkzeichen? 
  • Welche Vergünstigungen bietet der Ausweis?

Aus organisatorischen Gründen wird um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 06371 93 43 67 gebeten.

28.09.2023

Am Freitag, den 29.09.2023 findet wieder  unser Treffen "Asperger-Stammtisch" statt!

26.09.2023

Am 28.09.2023 findet wieder ein Treffen der "LQFA-Junge Erwachsene" um 18:00 im Pfalzklinikum statt

25.09.2023

Neue Selbsthilfegruppe: „CED´ler Alzey/Worms“

Die Diagnose chronisch entzündliche Darmkrankheit (CED) überfordert oft Patienten. Hier setzt die neue die Selbsthilfegruppe „CED‘ler Alzey/Worms“ in Worms an. Sie möchte ab Oktober Unterstützung und Austausch auf Augenhöhe anbieten – kostenlos und vertraulich. Die Gründung wird von der KISS Mainz | Der PARITÄTISCHE unterstützt.

Chronisch entzündliche Darmkrankheiten (CED) stellen für Betroffene oft eine Herausforderung dar, vor der sie nicht selten alleine stehen. In der Gruppe „CED‘ler Alzey/Worms“ sollen gemeinsam Ängste und Sorgen besprochen und Informationen oder etwa Erfahrungen weitergegeben werden. Interessierte sind herzlich am Mittwoch, 4. Oktober 2023, Am Guten Brunnen 10, in 67547 Worms zur Gruppengründung eingeladen. Eine Anmeldung für die Treffen ist erforderlich.

Die genaue Uhrzeit und weitere Informationen gibt es unter der E-Mail: wircedler-shg@gmx.de.

Für Fragen zur Gruppe steht auch die KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unter der Telefonnummer 06131 210 774 oder unter  info@kiss-mainz.de zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.

Download
Neue SHG "CED'ler Alzey/ Worms"
Flyer_Darmerkrankungen_200923_DIGITAL.pd
Adobe Acrobat Dokument 98.7 KB

23.09.2023

22.09.2023 

Download
Organisiert durch Autismus Nordbaden-Pfalz e.V.
Herbstwanderung Bad Dürkheim 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Unsere nächste Gästerunde findet am 22.09.2023 statt!

Zu Gast: Frau Jenny Wannemacher, Sozialpädagogin / Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)/ berufliches Trainingszentrum (BTZ)   

 

06.09.2023

24.08.2023

20.08.2023

Ausgeschieden!

Frau Heike Dannenberg und Herr Rainer Haag sind aus unserem Verein ausgeschieden und im Namen unseres Vereins nicht mehr tätig.

Ein Recht unter dem Verein aufzutreten oder sich darzustellen ist für für Frau Heike Dannenberg und Herrn Rainer Haag ausdrücklich untersagt! 

06.08.2023

Neue Vorstandsmitglieder!

von links nach rechts: Silke Laglil und Tanja Spielberger

Am 21.07.2023 legte das Pärchen Rainer Haag (Kassenwart) und Heike Dannenberg (2. Vorstandsvorsitzende), ihr Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen ohne Vorwarnung oder Vorbereitungen, jedoch mit sofortiger Wirkung nieder und machten unseren Verein kurzfristig handlungsunfähig.

 

Umso erfreulicher ist da die folgende Nachricht:

Frau Silke Laglil wurde zur zweiten Vorstandssitzenden sowie Kassenwartin einstimmig gewählt.

 

Ab sofort vertreten Silke und ich nicht nur gemeinsam die Selbsthilfe, sonder auch den Verein.

   

Ich freue mich sehr auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit! Vielen Dank für dein Engagement!

 

Tanja Spielberger

03.08.2023

10.07.2023

Mitgliederversammlung LQFA e.V.

Am 15.12.2023 findet die Mitgliederversammlung unseres Vereins im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8 A - 66877 Ramstein-Miesenbach ab 18 Uhr statt. 

04.07.2023

BTZ Kaiserslautern: 14.07.2023

03.07.2023

MGH Ramstein: 14.Juli 2023

Live Musik bei freiem Eintritt!

02.07.2023

Selbsthilfe-Festival Sekis 2023 in Trier

Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern unseres Informationsstandes für den tollen Austausch und Spenden bedanken. Trotz schlechten Wetters, Regen und kühlen Temperaturen hatten wir viel Spaß und Freude! Vielen Dank!

Erin Joyce


28.06.2023

27.06.202

Ihr findet uns hier!

23.06.2023

Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Infostand am Viehmarkt!

von links nach rechts: Silke Laglil und Tanja Spielberger


Ältere Beiträge befinden sich in unserem "Archiv"