08. Mai 2022
Wer sich nicht auskennt, missversteht möglicherweise die Zeilen zum Nachteilsausgleich auf der Homepage der Universität Kaiserslautern. Wir helfen daher gerne Betroffene mit der Diagnose Asperger-Autismus Missverständnisse diesbezüglich zu vermeiden. “Ob ein Nachteilsausgleichanspruch besteht“, steht unter den oben gegebenen Voraussetzungen nicht zur Debatte. Die Diagnose ist die juristische Grundlage für den Anspruch auf Nachteilsausgleich. Ihren Anspruch müssen Sie der Hochschule...
11. März 2020
Mein Sohn besuchte die 3. Klasse, als seine Klassenlehrerin und Rektorin mir nahelegte, ihn auf "Hochbegabung" oder "Asperger-Syndrom" testen zu lassen. Schulen und Lehrer sichern sich gerne ab, wenn es darum geht eine Schulempfehlung auszusprechen oder gar schriftlich im Zeugnis und somit auch in der Schulakte festzuhalten. Völlig verwirrt und etwas verängstigt gingen wir die Testung und Diagnose, in einer Psychiatrie für Kinder und Jugendliche, an. Ohne alle Testungen zu durchlaufen, stand...
01. März 2020
Ich musste schlucken als ich von ihm erfuhr, dass er fünf Kinder im Alter von 4-15 Jahren hat, alleinerziehender Papa ist. Aber das überraschende Wiedersehen nach rund 24 Jahren mit dem „komischen Typen von damals“, wie er mir als 18jährige im Gedächtnis geblieben war, bot noch viel viel mehr Überraschungen, die ich damals zu keinem Zeitpunkt erahnen konnte. Im Gegensatz zu damals war ich nun, beim Wiedersehen, von ihm fasziniert – wie er mit seinen Kindern umging, wie er sich um...
23. April 2019
Sven ist 15 Jahre alt und besucht die 9. Klasse einer IGS. Er geht ganz gerne in die Schule, weil er dort neue Impulse für eigene Internetrecherchen bekommt. Im Fach Religion bekommen die Schüler seiner Klasse Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, anhand welchem sie ein Referat vor der Klasse vortragen sollen. Jeder sucht sich sein eigenes Thema aus und bereitet dies vor. Die Schüler können die Referate entweder alleine oder in Partnerarbeit erarbeiten und vortragen. Nach jedem...