Buchempfehlungen Autismus

von Sieglinde G.

Sieglinde G.“Unterwegs mit dem Asperger – Syndrom“
Verlag Manuela Kinzel, Juli 2022, ISBN:  978-3-95544-167-8

Ich (39 Jahre alt, verheiratet, Juristin) bin die Autorin des oben genannten Buches und möchte dieses kurz vorstellen:

Bei mir wurde im Alter von 38 Jahren die Diagnose Asperger-Syndrom gestellt wurde. In meinem Buch „Unterwegs mit dem Asperger – Syndrom“ lege ich authentisch und offen meine Schwierigkeiten und Besonderheiten dar, die mich auf meinem bisherigen Lebensweg begleitet haben. Mein Lebensweg war flankiert u.a. mit einer Außenseiterrolle, Magersucht, der Fehldiagnose der sozialen Phobie sowie einer Schwangerschaftsangst und gescheiterten Adoptionsbemühungen. Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen juristischen Staatsexamina bin ich beruflich als Juristin tätig.
Es werden tiefe Einblicke in das Innere eines Aspies gewährt und insbesondere auch die Denkweise wird anhand von alltäglichen Beispielen plastisch geschildert.
Ich möchte mit meinem Buch auch anderen vom Asperger-Syndrom Betroffenen Mut für Offenheit im Umgang mit der Diagnose machen. Zudem soll das Buch dazu beitragen, Störungen aus dem Autismus-Spektrum bekannter zu machen, um Vorurteilen vorzubeugen.

von Margit Walg-Joyce

Rudy Simone: „Aspergirls – Die Welt der Frauen und Mädchen mit Asperger“.

Beltz Verlag, Weinheim, 6. Auflage 2019

 

Wer kann den Weg besser beschreiben als die, die ihn gehen? –

Die US-amerikanische Schriftstellerin und Asperger-Coache Rudy Simone schildert in ihrem Buch gemeinsam mit den interviewten Mädchen und Frauen ihre persönlichen Erfahrungen als weibliche Asperger u.a. in Kindheit, Schule, Karriere, Familie, Beziehung als auch im öffentlichen Leben und mit Ernährung und Gesundheit. Die Autorin gibt dabei einen Überblick über Symptome und Tipps für Eltern und Aspergirls.

 

Frauen und Mädchen mit Asperger erscheinen manchmal sonderbar, aber sie faszinieren durch spezielle Fähigkeiten, sind stark und attraktiv. „Aspergirls“ ist deshalb ein spannendes Buch für alle, die sich für die Lebenssituation weiblicher Asperger interessieren. 

© Margit Walg-Joyce

Ihr habt eine Buchempfehlung, die wir hier veröffentlichen sollten? Dann könnt ihr uns hier schreiben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.